Publikationen von Dr. Hans Rudolf Wahl

 

Monografie:

Die Religion des deutschen Nationalismus. Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur Literatur des Kaiserreichs: Felix Dahn, Ernst von Wildenbruch, Walter Flex (Neue Bremer Beiträge, 12. Band). Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter 2002. 404 S.

 

Aufsätze:

Zur Ästhetik des Nationalismus. Plädoyer für eine kulturgeschichtliche Neukonzeption der Nationalismusforschung. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44. Jahrgang (1996), S. 609-616.

„Die Kultur des Nationalen“? Wie geht es weiter in der Nationalismusforschung? In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 46. Jahrgang (1998), S. 811-817.

Bismarck als inneres Erlebnis. Bismarcklyrik am Beispiel Ernst von Wildenbruchs. In: Bismarck in der Sozial- und Kulturgeschichte. Protokoll der Tagung am 14. November 1998 in Schönhausen. Halle (Saale) 1999, S. 60-71.

„Der Sturm geht über die Gräber in Polen“. Anmerkungen zu Walter Flex. In: Studia Germanica Gedanensia 11 (2003), S. 113-129.

Männerbünde, Homosexualitäten und politische Kultur im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zur Historiografie der SA. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 52. Jahrgang (2004), S. 218-237.

Polen und die baltischen Länder im Blick von Walter Flex. In: Danzig und der Ostseeraum. Sprache, Literatur, Publizistik; herausgegeben von Holger Böning, Hans Wolf Jäger, Andrzej Katny und Marian Szczodrowski. Bremen 2005. S. 241-252.

„National-Päderasten“? Zur Geschichte der (Berliner) SA-Führung 1925-1934. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 56. Jahrgang (2008), S. 442-459.

Otto von Bismarck und der Prozess seiner Mythisierung. In: Die deutsche Gesellschaft und der konservative Heroe. Der Bismarckmythos im Wandel der Zeit; herausgegeben von Markus Raasch. Aachen 2010. S. 19-34.

Antisemitismus in der NS-Wochenzeitung „Der SA-Mann“. In: Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte: Erscheinungsformen, Rezeption, Debatte und Gegenwehr. Five hundred Years of Jew-Hatred and Anti-Semitism in the German Press: Manifestations and Reactions; herausgegeben von Michael Nagel und Moshe Zimmermann. Band 2. (Die jüdische Presse – Kommunikationsgeschichte im Europäischen Raum. Bd. 15). Bremen 2013. S. 671 – 690.

Die illustrierte NS-Wochenzeitung „Der SA-Mann“ 1932 – 1934. Ein Beitrag zur Ästhetik des SA-Faschismus. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte. 15. Jahrgang (2013). S. 123-138.

Die Umsiedlung der Bessarabiendeutschen 1940 und ihre Vorgeschichte In: Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. 65. Jahrgang (2014). S. 193-201.

Generationenerfahrung Erster Weltkrieg. In: 1914 – Schrecklich kriegerische Zeiten; herausgegeben von Wulf Otte, Heike Pöppelmann und Ole Zimmermann. (Veröffentlichung des Braunschweigischen Landesmuseums 116). Braunschweig 2014. S. 122-130.

Christopher Clarks „Schlafwandler“. Anmerkungen über Ereignisgeschichte und Geschichtsschreibung zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. In: Rotenburger Schriften. Heft 94 (2014). S. 153-177.

200 Jahre Tarutino in Bessarabien. In: Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. 66. Jahrgang (2015). S. 64-71. Auch in russischer und englischer Sprache erschienen in: Auf der Suche nach einem besseren Leben. Die Gründung der ersten deutschen Gemeinden in Bessarabien durch deutsche Kolonisten 1814 – 2014. Festschrift zur 200-Jahr-Feier in Tarutino; herausgegeben von Günther Vossler. Stuttgart 2014.

Über die Wahrnehmung einer Bedrohung. Die SA und der Antisemitismus im Spiegel der deutsch-jüdischen Presse der späten Weimarer Republik. In: Aufklären, Mahnen und Erzählen. Studien zur deutsch-jüdischen Publizistik und zu deren Erforschung, zum Kampf gegen den Antisemitismus und zur subversiven Kraft des Erzählens. Festschrift für Michael Nagel; herausgegeben von Holger Böning und Susanne Marten-Finnis. (Die jüdische Presse – Kommunikationsgeschichte im Europäischen Raum. Bd. 21). Bremen 2015. S. 269-293.

200 Jahre Otto von Bismarck. Anmerkungen zu einem Politiker des 19. und einer Sagengestalt des 20. Jahrhunderts. In: Rotenburger Schriften. Heft 95 (2015). S. 9-37.

Das Ende des Königreichs Hannover vor 150 Jahren. Reichseinigung, großpreußische Machtpolitik oder eine „weiße Revolution“? In: Rotenburger Schriften. Heft 96 (2016). S. 9-34.

Bessarabien und die Bessarabiendeutschen während der Zeit der Russischen Revolution 1917/18. In: Jahrbuch der Deutschen aus Bessarabien. 69. Jahrgang (2018). S. 17 – 27.

Novemberrevolution, Räterepublik und Demokratiegründung in Bremen. In: Detlef Lehnert (Hg.): Revolution 1918/19 in Norddeutschland. (Historische Demokratieforschung. Bd. 13). Berlin 2018. S. 177 – 240.

Revolution und mediale Öffentlichkeit. Novemberrevolution, Räterepublik und Demokratiegründung in Bremen. In: Focke-Museum, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Hg.): Experiment Moderne. Bremen nach 1918. Bremen 2018. S. 12 – 31.

Novemberrevolution, Räterepublik und Demokratiegründung in Bremen. In: Benno Schulz (Hg.): 1918/ 1919 Revolution im Nordwesten. Demokratischer Aufbruch im Nordwesten. Oldenburg 2018, S. 41 – 62.

Die revolutionären Ereignisse in Bremen 1918/19 und ein Seitenblick auf die Ereignisse in der ländlichen Region um Rotenburg. In: Rotenburger Schriften. Bd. 98 (2018), S. 159 – 183.

Revolution und Öffentlichkeit 1918/19 in Bremen: Revolution, Räterepublik und Demokratiegründung. In: Bremische Bürgerschaft/ Staatsarchiv Bremen (Hgg.): Novemberrevolution und Räterepublik 1918/19. Bremen und Nordwestdeutschland zwischen Kriegsende und Neuanfang. Bremen 2019. S. 78 – 101.

Geschichtspolitische Meinungsbildung. In: Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte. Neue Folge. Bd. 31 (2021). S. 263 – 272.

Die Ästhetik der Militanz in der Rezeption, Perzeption und medialen Repräsentanz der „Jüdischen Rundschau“ und des „Schildes“ 1930 – 1933. In: Susanne Marten-Finnis/ Michael Nagel (Hgg.): Die historische deutsch-jüdische Presse: Forum, Sprachrohr, Quellenfundus. The Historical German-Jewish Press. Platform, Mouthpiece, Sources. (Die jüdische Presse – Kommunikationsgeschichte im europäischen Raum. Bd. 24). Bremen 2022. S. 103 – 113.

Hans Wahl und der Mythos Weimar. Diskursive Zusammenhänge von Geisteswissenschaften, nationaler Identitätsstiftung und Politik. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 70. Jahrgang (2022). S. 1003 – 1023.

 

Tagungsbericht:

(zusammen mit Martin Schönemann): Literatur, Sprache und Kultur in Danzig und dem Ostseeraum. Internationale Konferenz der Historisch-Philologischen Fakultät der Uniwersytet Gdanski und des Studiengangs Germanistik der Universität Bremen. 2.-4. Juli 2004 in Danzig. In: Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte. Neue Folge Band XIII (2004). S. 311-317.

 

Lexikonartikel:

(zusammen mit Detlef Haberland): (Julius Sophus) Felix Dahn, auch: Ludwig Sophus, *9.2.1834 Hamburg, +3.1.1912 Breslau; Grabstätte: ebd., Magdalenenfriedhof. – Romanautor und Rechtshistoriker. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage; herausgegeben von Wilhelm Kühlmann. Band 2. Boa – Den. Berlin/ New York 2008. S. 541-542.

(zusammen mit Hans Peter Bleuel): Walter Flex, *6.7.1887 Eisenach, +16.10.1917 Peudehof/ Insel Ösel (gefallen). – Schriftsteller u. Soldat. In: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Auflage; herausgegeben von Wilhelm Kühlmann. Band 3. Dep – Fre. Berlin/ New York 2008. S. 480-482.

 

Rezensionen:

Peter Merseburger: Mythos Weimar. Zwischen Geist und Macht. Stuttgart 1998. 432 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 47. Jahrgang (1999), S. 352-353.

Richard Wagner im Dritten Reich. Ein Schloss Elmau-Symposion; herausgegeben von Saul Friedländer und Jörn Rüsen. München 2000. 373 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 49. Jahrgang (2001), S. 478-479.

Elisabeth Heresch: Geheimakte Parvus. Die gekaufte Revolution. Biographie. München 2000. 400 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 49. Jahrgang (2001), S. 656-657.

Bernd-Ulrich Hergemöller: Einführung in die Historiographie der Homosexualitäten. Tübingen 1999. 192 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 50. Jahrgang (2002), S. 265-266.

Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle. Verdrängt und ungesühnt; herausgegeben von Burkhard Jellonnek und Rüdiger Lautmann. Paderborn 2002. 428 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 50. Jahrgang (2002), S. 855-856.

Eberhard Kolb: Bergen-Belsen 1943-1945. Vom „Aufenthaltslager“ zum Konzentrationslager 1943-1945. 6. Aufl. Göttingen 2002. 174 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 51. Jahrgang (2003), S. 382-383.

„Bürokratien“. Initiative und Effizienz (= Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus, Bd. 17), herausgegeben von Wolf Gruner und Armin Nolzen. Berlin 2001. 280 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 51. Jahrgang (2003), S. 1060-1061.

Ralf Georg Reuth: Hitler. Eine politische Biographie. München/ Zürich 2003. 685 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 52. Jahrgang (2004), S. 190-191.

Brigitte Hamann: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth. Ungekürzte Taschenbuchausgabe. München/ Zürich 2003. 688 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 53. Jahrgang (2005), S. 85-86.

Gerhard Vinnai: Hitler – Scheitern und Vernichtungswut. Zur Genese des faschistischen Täters. Gießen 2004. 285 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 53. Jahrgang (2005), S. 279-280.

Dirk Deissler: Die entnazifizierte Sprache. Sprachpolitik und Sprachregelung in der Besatzungszeit (= VarioLingua, Bd. 22). Frankfurt am Main u.a. 2004. 313 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 53. Jahrgang (2005), S. 1066-1067.

Norbert Frei: 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen. München 2005. 224 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 54. Jahrgang (2006), S. 828-829.

Ingo Wiwjorra: Der Germanenmythos. Konstruktion einer Weltanschauung in der Altertumsforschung des 19. Jahrhunderts. Darmstadt 2006. 408 S. In: Forum Vormärz Forschung, 13. Jahrgang (Jahrbuch 2007). S. 276-279.

Dieter J. Weiss: Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869-1955). Eine politische Biografie. Regensburg 2007. 462 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 57. Jahrgang (2009), S. 169-171.

Eleanor Hancock: Ernst Röhm. Hitler´s SA Chief of Staff. Houndsmill 2008. In: H-Soz-u-Kult, 10. 03. 2009. <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-1-199>

Matthias Sprenger: Landsknechte auf dem Weg ins Dritte Reich? Zu Genese und Wandel des Freikorpsmythos. Paderborn u.a. 2008. 242 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 57. Jahrgang (2009), S. 761-762.

Ingo Korzetz: Die Freikorps in der Weimarer Republik. Freiheitskämpfer oder Landsknechthaufen? Aufstellung, Einsatz und Wesen bayerischer Freikorps 1918-1920. Marburg 2009. 181 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 58. Jahrgang (2010), S. 91-93.

William J. Spurlin: Lost Intimacies. Rethinking Homosexuality under National Socialism. New York u.a. 2009. 152 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 58. Jahrgang (2010), S. 182-183.

Politik, Kommunikation und Kultur in der Weimarer Republik, herausgegeben von Hans-Peter Becht/ Carsten Kretschmann/ Wolfram Pyta (= Pforzheimer Gespräche zur Sozial-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte Bd. 4). Heidelberg/ Ubstadt-Weiher/ Basel 2009. 248 S. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 58. Jahrgang (2010), S. 858-860.

Ingrid Buchloh: Veit Harlan. Goebbels´ Starregisseur. Paderborn: Schöningh 2010. 347 S. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte. 14. Jahrgang (2012), S. 245 – 248.

Arndt Weinrich: Der Weltkrieg als Erzieher. Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Essen 2013. In: H-Soz-u-Kult, 28. 03. 2014. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-1-218.

Stefan Hördler (Hg.): SA-Terror als Herrschaftssicherung. „Köpenicker Blutwoche“ und öffentliche Gewalt im Nationalsozialismus. Berlin 2013. In: H-Soz-u-Kult, 24. 04. 2014. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-2-059

Jay Winter (Hg.): The Cambridge History of the First World War. Cambridge 2014. In: H-Soz-u-Kult, 05. 09. 2014. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-132.

Max Hastings: Catastrophe. Europe goes to War 1914. London 2013. In: H-Soz-u-Kult, 05. 09. 2014. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-132.

Herfried Münkler: Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918. Berlin 2013. In: H-Soz-u-Kult, 05. 09. 2014. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-132.

Oliver Janz: 14. Der Große Krieg. Frankfurt am Main 2013. In: H-Soz-u-Kult, 05. 09. 2014. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-132.

Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des  Ersten Weltkrieges. München 2014. In: H-Soz-u-Kult, 05. 09. 2014. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-132.

Lars-Broder Keil/ Sven Felix Kellerhoff: Lob der Revolution. Die Geburt der deutschen Demokratie. Darmstadt 2018. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 67. Jahrgang (2019), S. 479 – 481.

Elias Angele: „Schützt die Revolution!“ Die Stadtwehr Bremen 1919 – 1921: Geschichte und Quellen. (Weimarer Schriften zur Republik Bd. 14). Stuttgart 2021. In: Bremisches Jahrbuch (2021).

Frank-Lothar Kroll/ Christian Hillgruber/ Michael Wolfsohn (Hrsg.): Die Hohenzollerndebatte. Beiträge zu einem geschichtspolitischen Streit. Berlin 2021. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 70. Jahrgang (2022). S. 900 – 902.

Autor:
Datum: Donnerstag, 18. Februar 2016 20:46
Trackback: